Start der Whirlpool-Saison: 25% auf alle Vortex Whirlpools & Swim Spas

Banja баня

Die Banja: Ein russisches Wellness-Erlebnis

Veröffentlicht am

Die Banja, ein traditionelles russisches Dampfbad, ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Ort der Entspannung, Reinigung und sozialen Interaktion. Der Begriff “Banja” stammt aus dem Russischen und bedeutet sowohl “Bad” als auch “Badehaus”. Diese jahrhundertealte Tradition hat sich zu einem beliebten Wellness-Erlebnis entwickelt, das weit über die Grenzen Russlands hinaus geschätzt wird.

1. Was ist eine Banja?

Eine Banja ist ein russisches Badehaus, das typischerweise aus drei Räumen besteht: einem Waschraum, einem Schwitzraum und einem Erholungsraum. Der Schwitzraum ist das Herzstück der Banja und wird durch einen Holzofen beheizt, der die Temperatur auf 80 bis über 100°C ansteigen lässt. Die Banja zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit aus, die durch regelmäßige Aufgüsse erreicht wird.

Ein besonderes Merkmal der Banja ist die Verwendung von Birkenzweigen, den sogenannten “Weniks”. Diese werden in Wasser eingeweicht und dienen dazu, den Körper sanft abzuklopfen, was die Durchblutung fördert und eine Art Massage darstellt.

2. Was ist der Unterschied zur Sauna?

Die Banja, oft als “russische Sauna” bezeichnet, weist einige wesentliche Unterschiede zur finnischen Sauna auf:

Finnische Sauna wie oft

Luftfeuchtigkeit: Während in der finnischen Sauna eine trockene Hitze mit einer Luftfeuchtigkeit von 10-20% herrscht, kann die Luftfeuchtigkeit in der Banja bis zu 60-65% oder sogar 100% erreichen.

Temperatur: Die Banja kann Temperaturen von über 100°C erreichen, während die finnische Sauna typischerweise bei 80-100°C liegt.

Aufgüsse: In der Banja werden die Aufgüsse nicht mit einer Kelle, sondern mit in Birkensud getauchten Zweigen durchgeführt.

Soziale Komponente: Die Banja spielt eine wichtige Rolle bei der Pflege sozialer Kontakte und ist oft nach Geschlechtern getrennt.
Beide Sauna Arten  dienen letztlich der Entspannung vom nervigen Alltagsstress.

 

3. Was ist ein Banja-Ritual?

Ein typisches Banja-Ritual besteht aus mehreren Phasen:

Banja Ritual

Vorbereitung: Sie reinigen sich im Waschraum und ziehen ein Baumwoll- oder Leinentuch sowie einen Banja-Hut aus Filz an.

Schwitzphase: Im Schwitzraum nehmen Sie auf einer der Stufenbänke Platz und genießen die Hitze.

Wenik-Ritual: Nach einigen Minuten beginnt das “Wenik”-Ritual, bei dem der Körper mit eingeweichten Birkenzweigen sanft abgeklopft wird.

Abkühlung: Nach dem Schwitzen folgt eine Abkühlphase, die eine kalte Dusche, einen Spaziergang an der frischen Luft oder einen Eisabrieb umfassen kann.

Erholung und Geselligkeit: Zwischen oder nach den Banja-Gängen ist es üblich, sich im Erholungsraum auszuruhen und gemeinsam zu essen und zu trinken.

4. Was kostet eine Banja?

Die Kosten für einen Banja-Besuch variieren je nach Anbieter und Region. Hier einige Beispiele:

• In einer privaten Banja-Anlage in Deutschland können die Preise bei etwa zehn bis elf Euro pro Person und Stunde liegen, mit einem Mindestbuchungszeitraum von drei Stunden.

• Für exklusive Banja-Events oder -Rituale können die Preise höher sein. Beispielsweise kostet ein Banja-Ritual für eine Person in einem Wellnesshotel etwa zwischen 65 und 75 Euro.

• Manche Anlagen bieten Gruppenpreise an, bei denen der Preis pro Person mit steigender Gruppengröße sinkt. Zum Beispiel elf Euro pro Person bei zwei Personen, zehn Euro bei vier Personen und neun Euro bei sechs Personen.

• Es gibt auch Angebote für private Banja-Nutzung, bei denen ein Pauschalpreis für die gesamte Anlage berechnet wird. Diese können bei etwa 80 Euro für zwei Stunden für bis zu vier Personen beginnen.

Bei der Preisgestaltung ist zu beachten, dass oft Extras wie Getränke, Speisen oder spezielle Anwendungen separat berechnet werden. Es lohnt sich, vor dem Besuch die genauen Konditionen zu erfragen und nach möglichen Paketangeboten oder Sonderaktionen zu fragen.

Vielleicht auch interessant für Sie:

Auroom Saunahaus Gartenhaus - Spadeluxe Video

Was kostet eine Sauna?

Eine Sauna im eigenen Zuhause ist verlockend – ob kompakte Saunakabine als Teil des Wohnraums oder als Gartenhaus unter freiem Himmel. Doch welches Budget sollte man für eine Heimsauna einplanen? Und nach welchen Kriterien richtet sich der Sauna-Preis? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und die Kosten-Zusammensetzung!

Weiterlesen
Was kostet ein Whirlpool Header Spadeluxe Video

Whirlpool Kosten: Was kostet ein Whirlpool?

Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor-Whirlpool Sie rechnen können, wie diese zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!

Weiterlesen
Gartensauna-Ratgeber richtig saunieren Video

Ist eine Sauna gesund? Was passiert dabei mit dem Körper?

Wenn es um die Auswirkungen von Wellness auf die Gesundheit geht, ist wohl kein Bereich so umfassend untersucht worden wie das Saunieren. Aber was passiert in der Sauna eigentlich genau mit dem Körper, warum ist das so gesund und worauf sollte man achten? Und gibt es da einen Unterschied zwischen heimischer und öffentlicher Sauna? Um diese Fragen geht es im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2'); function getParam(p) { var match = RegExp('[?&]' + p + '=([^&]*)').exec(window.location.search); if (match) { return decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); } return null; } function getExpiryRecord(value) { var expiryPeriod = 90 * 24 * 60 * 60 * 1000; var expiryDate = new Date().getTime() + expiryPeriod; return { value: value, expiryDate: expiryDate }; } function addGclid() { var gclidParam = getParam('gclid'); var gclidFormFields = ['gclid_field']; var gclidRecord = null; var currGclidFormField; var gclsrcParam = getParam('gclsrc'); var isGclsrcValid = !gclsrcParam || gclsrcParam.indexOf('aw') !== -1; gclidFormFields.forEach(function (field) { if (document.getElementById(field)) { currGclidFormField = document.getElementById(field); } }); if (gclidParam && isGclsrcValid) { gclidRecord = getExpiryRecord(gclidParam); localStorage.setItem('gclid', JSON.stringify(gclidRecord)); } var gclid = gclidRecord || JSON.parse(localStorage.getItem('gclid')); var isGclidValid = gclid && new Date().getTime() < gclid.expiryDate; if (currGclidFormField && isGclidValid) { currGclidFormField.value = gclid.value; } } window.addEventListener('load', addGclid);
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');