Start der Whirlpool-Saison: 25% auf alle Vortex Whirlpools & Swim Spas

Hamam Infos

Hamam: Wie läuft das orientalische Dampfbad ab?

Veröffentlicht am

Ein Hamam, das traditionelle orientalische Dampfbad, ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das tief in der Geschichte verwurzelt ist. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über das Hamam, seine Abläufe und die Unterschiede zur Sauna.

1. Was ist das Hamam?

Das Hamam hat seine Wurzeln im antiken Rom und wurde im Laufe der Jahrhunderte in der islamischen Kultur weiterentwickelt. Ursprünglich diente es nicht nur der Körperpflege, sondern auch sozialen Interaktionen und religiösen Ritualen. Im Osmanischen Reich erlebte das Hamam seine Blütezeit und wurde zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens. Frauen und Männer besuchten getrennte Bereiche, um sich zu reinigen, zu entspannen und Gemeinschaft zu pflegen.

Die Architektur eines Hamams ist oft beeindruckend, mit hohen Gewölben, Mosaiken und kunstvollen Fliesen. Der zentrale Raum, der “Hararet”, ist das Herzstück des Hamams, wo die Gäste auf beheizten Steinplatten entspannen und den Dampf genießen können.

2. Wie läuft es im Hamam ab?

Der Besuch eines Hamams ist ein mehrstufiger Prozess, der sowohl körperliche als auch geistige Entspannung fördert:

Hamam Ablauf

Ankommen und Umkleiden:

Nach dem Betreten des Hamams werden die Gäste in separate Umkleideräume geleitet. Hier ziehen sie ihre Kleidung aus und tragen oft ein traditionelles Hamamtuch, den “Pestemal”.

Hamam Sauna Unterschied

Vorbereitung:

Im nächsten Schritt betreten die Gäste den Hararet, wo sie sich auf beheizten Steinplatten niederlassen können. Der Raum ist mit Dampf gefüllt, was eine angenehme Wärme erzeugt. Um sich an die Temperatur zu gewöhnen, ist es ratsam, zunächst einige Minuten zu sitzen und den Dampf wirken zu lassen.

Hamam türkische Sauna

Reinigung:

Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit folgt die eigentliche Reinigung. Dies geschieht in der Regel durch einen “Tellak” oder “Hammam-Meister”, der den Körper mit einem speziellen Peelinghandschuh (Kese) abreibt. Diese Behandlung entfernt abgestorbene Hautzellen und regt die Durchblutung an.

Hamam Schaumbad

Seifenmassage:

Anschließend wird eine reichhaltige Seifenmassage durchgeführt. Hierbei wird eine spezielle Seife aufgeschäumt und sanft in die Haut einmassiert. Diese Massage fördert die Entspannung und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.

Abkühlung:

Nach der Reinigung können die Gäste den Dampfraum verlassen und sich in einem kühlen Bereich oder unter einer Dusche abkühlen. Dies hilft, den Kreislauf anzuregen und die Hautporen zu schließen.

Hamam orientalisches Dampfbad

Entspannen:

Zum Abschluss des Besuchs können die Gäste in einem Ruheraum entspannen, oft mit Tee oder anderen Getränken serviert.

3. Was ist der Unterschied zur Sauna?

Obwohl sowohl das Hamam als auch die Sauna Orte der Entspannung sind, gibt es grundlegende Unterschiede zwischen ihnen:

Luftfeuchtigkeit: Das Hamam zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit von nahezu 100 % aus, während die Sauna trockene Luft mit niedrigerer Luftfeuchtigkeit (10-20 %) hat.
Temperatur: Die Temperaturen im Hamam liegen zwischen 40 und 50 Grad Celsius, was eine sanftere Wärme bietet. In einer finnischen Sauna hingegen sind Temperaturen von 80 bis 100 Grad Celsius üblich.
Ritual: Der Ablauf im Hamam umfasst spezifische Reinigungsrituale wie das Peeling und die Seifenmassage durch einen Tellak. In der Sauna hingegen liegt der Fokus meist auf dem Schwitzen und Entspannen.
Kulturelle Bedeutung: Das Hamam hat eine tiefere kulturelle Bedeutung in vielen orientalischen Ländern und wird oft als sozialer Treffpunkt betrachtet. Die Sauna hingegen hat ihre Wurzeln in Nordeuropa und wird häufig als individuelle Entspannungsmethode genutzt.

Ein Besuch im Hamam bietet nicht nur eine wohltuende Erfahrung für Körper und Geist, sondern auch einen Einblick in eine reiche Kulturtradition des Dampfbads voller Geschichte und Gemeinschaftsgefühl.

Vielleicht auch interessant für Sie:

Auroom Saunahaus Gartenhaus - Spadeluxe Video

Was kostet eine Sauna?

Eine Sauna im eigenen Zuhause ist verlockend – ob kompakte Saunakabine als Teil des Wohnraums oder als Gartenhaus unter freiem Himmel. Doch welches Budget sollte man für eine Heimsauna einplanen? Und nach welchen Kriterien richtet sich der Sauna-Preis? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und die Kosten-Zusammensetzung!

Weiterlesen
Was kostet ein Whirlpool Header Spadeluxe Video

Whirlpool Kosten: Was kostet ein Whirlpool?

Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor-Whirlpool Sie rechnen können, wie diese zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!

Weiterlesen
Dampfsauna oder Trockensauna Titelbild

Dampfbad oder Trockensauna?

Wer eine eigene heimische Wellness-Oase errichtet, sollte sich vorher gut überlegen, welche Elemente am besten zu den eigenen Erholungs-Zielen passen. Häufig kommt dabei zum Beispiel die Frage auf, ob eine Trockensauna oder eine Dampfsauna die richtige Wahl ist. Was genau sind die Unterschiede sowie die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Weiterlesen

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2'); function getParam(p) { var match = RegExp('[?&]' + p + '=([^&]*)').exec(window.location.search); if (match) { return decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); } return null; } function getExpiryRecord(value) { var expiryPeriod = 90 * 24 * 60 * 60 * 1000; var expiryDate = new Date().getTime() + expiryPeriod; return { value: value, expiryDate: expiryDate }; } function addGclid() { var gclidParam = getParam('gclid'); var gclidFormFields = ['gclid_field']; var gclidRecord = null; var currGclidFormField; var gclsrcParam = getParam('gclsrc'); var isGclsrcValid = !gclsrcParam || gclsrcParam.indexOf('aw') !== -1; gclidFormFields.forEach(function (field) { if (document.getElementById(field)) { currGclidFormField = document.getElementById(field); } }); if (gclidParam && isGclsrcValid) { gclidRecord = getExpiryRecord(gclidParam); localStorage.setItem('gclid', JSON.stringify(gclidRecord)); } var gclid = gclidRecord || JSON.parse(localStorage.getItem('gclid')); var isGclidValid = gclid && new Date().getTime() < gclid.expiryDate; if (currGclidFormField && isGclidValid) { currGclidFormField.value = gclid.value; } } window.addEventListener('load', addGclid);
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');