☀️ Den Sommer im Whirlpool genießen mit 20% auf Vortex Spas

Whirlpool Temperatur im Sommer-2

Temperatur Whirlpool

Veröffentlicht am

Die Wassertemperatur in einem Outdoor-Whirlpool lässt sich nach Belieben einstellen, wodurch Sie das sprudelnde Badevergnügen das ganze Jahr über genießen können. Doch welche Temperatur ist ideal, d.h. weder zu heiß noch zu kalt? Wie wirken sich die Jahreszeiten auf die Whirlpool-Temperatur aus? Und gibt es Situationen, die besondere Temperatur-Anpassungen erfordern?

1. Optimale Wassertemperatur im Whirlpool

Whirlpools und Swim Spas haben im Vergleich zum klassischen Swimming Pool den Vorteil, dass sie aufgrund einer integrierten Heizung immer angenehm warmes Wasser bereitstellen. Die Temperatureinstellung wird über das Steuersystem des Whirlpools vorgenommen. Doch welche Temperatur ist ideal?

Allgemein bewegt sich die Wassertemperatur im Außenwhirlpool in der Regel zwischen 32 und 40°C. Die meisten Personen fühlen sich in Wasser wohl, dessen Temperatur ungefähr der menschlichen Körpertemperatur entspricht. In der Regel werden also 37 bis 39 °C als angenehm empfunden. Das ist die Grundlage, damit sich das Gefühl von Erholung und Entspannung überhaupt einstellen kann, während die verschiedenen Düsen den Körper mit einer vielseitigen Whirlpool-Massage versorgen.

Das Temperaturempfinden ist jedoch bei jeder Person unterschiedlich: Während der eine für seine Auszeit beim Baden wohlige Wärme bevorzugt, hält der andere die Pooltemperatur lieber ein bis zwei Grad kühler. Hier kommt es natürlich immer auch darauf an, welche Außentemperaturen gerade herrschen und welche Effekte man mit dem Bad für sich erzielen möchte. Die Empfehlungen der WHO für gesunde erwachsene Menschen liegen bei einer Whirlpool-Temperatur von 37°C. Die 40°C-Marke sollte nicht überschritten werden, um die Gesundheit nicht zu gefährden.

Whirlpool Temperatur Winter

Whirlpool-Temperatur für Schwangere

Viele Schwangere möchten gerne weiterhin die Wärme im heimischen Spa genießen und fragen sich, was es hinsichtlich der Wassertemperatur zu beachten gibt. Oder es ist eine Whirlpool-Party geplant, unter deren Gästen sich Schwangere befinden und auf die man besonders Rücksicht nehmen möchte.

Grundsätzlich sollten Schwangere vor der Nutzung des Whirlpools immer Rücksprache mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin halten, nicht zu heiß baden und die Wellness-Einheit auf 10 bis 15 Minuten begrenzen.

Whirlpool Temperatur Sommer

Kinder im Whirlpool

Für Kinder gibt es oft nichts Aufregenderes, als im warmen Wasser zu plantschen. Familien-Whirlpools verfügen sogar über erhöhte Kindersitze oder Cool-Down-Sitze. Bevor kleine Kinder den Whirlpool nutzen, empfiehlt sich aber auch hier, das Thema im Vorfeld einmal mit dem Kinderarzt zu besprechen. Denn sie können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren, wodurch eine Überhitzung schneller auftreten kann als bei Erwachsenen.

Deshalb sollte die Wassertemperatur in jedem Fall etwas niedriger und die Aufenthaltsdauer nur kurz sein – meist werden maximal 10 Minuten bei 34 bis 36°C empfohlen. Ältere Kinder ab 12 Jahren können auch bei 37 bis 38° baden – Voraussetzung ist natürlich immer, dass sie gesund sind. Außerdem ist wichtig ist, dass Kinder nur unter der Aufsicht von Erwachsenen ins Becken steigen.

blaues info-icon für wrapper weiß

Tipp:

Um zu vermeiden, dass Kinder an oder ins Becken gelangen, empfiehlt es sich, auf eine hochwertige und abschließbare Abdeckung als Whirlpool-Zubehör zu achten.

Fisher Swim Spas - Spadeluxe

Wassertemperatur für ältere Menschen

Mit zunehmendem Alter klagen viele Personen über gesundheitliche Beschwerden wie Gelenkschmerzen. Sie möchten dann einen Whirlpool in den Garten integrieren und erhoffen sich durch regelmäßige Massagebäder im warmen Wasser eine Linderung.

Gerade weil oft Probleme mit der Gesundheit wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Beschwerden vorliegen, sollten ältere Menschen die Nutzung eines Whirlpools jedoch mit ihrem Arzt abklären. Denn um den Kreislauf nicht zu stark zu belasten, werden Temperaturen von 35 bis 37° C empfohlen. Auch sollten Seniorinnen und Senioren darauf achten, nicht zu lange zu baden und das Wellness-Programm auf ca. 15 Minuten zu begrenzen.

blaues info-icon für wrapper weiß

Tipp:

Mindestens genauso wichtig wie die Wasser-Temperatur ist Sicherheit beim Ein- und Aussteigen. Dafür sorgen eine Whirlpool-Treppe – am besten mit Handlauf – sowie Haltegriffe am Wannenrand.

2. Whirlpool-Temperatur Jahreszeiten

Ob Sommer oder Winter: Ein Outdoor-Whirlpool ist auf eine ganzjährige Nutzung ausgelegt. Die Außentemperaturen beeinflussen die Temperatur des Wassers entscheidend mit. Denn während man im Winter die wohlige Wärme im Whirlpool zu schätzen weiß, darf es im Sommer auch eine kleine Erfrischung sein.

Whirlpool-Temperatur im Sommer

Wenn der Sommer von Trockenheit und Hitze geprägt ist, kommt eine nasse Erfrischung für den Körper gerade recht. Damit der Whirlpool im Sommer aber auch wirklich eine Abkühlung bietet, darf seine Temperatur nicht zu hoch sein. Und das liegt nicht nur an der programmierten Einstellung. Ebenfalls eine Rolle spielen folgende Fragen:

• Steht der Whirlpool in der Sonne oder unter einem Lamellendach oder gibt es eine andere Whirlpool-Überdachung?
• Ist der Whirlpool in den Boden eingelassen oder frei aufgestellt?
• Ist der Standort windgeschützt?

Diese Faktoren beeinflussen, wie stark und wie schnell sich der Whirlpool im Sommer zusätzlich erwärmt.

Je nach Gegebenheiten und persönlicher Vorliebe kann die Whirlpool-Temperatur für eine effektive Erfrischung auf 35 bis 29°C abgesenkt werden. Beachten Sie auch, dass die Temperatur generell ein paar Grad über der Umgebungstemperatur liegt.

Ein Weg, um das Wasser schnell und möglichst energieeffizient herunterzukühlen, ist die Nutzung einer Whirlpool-Wärmepumpe, mit der Sie den Whirlpool auch günstig heizen können. So lassen sich bis zu 75 % der Whirlpool-Stromkosten sparen und Sie müssen nicht lange auf die optimale Whirlpool-Temperatur im Sommer warten.

Optimale Whirlpool-Temperatur im Winter

Für viele ist es ein Sinnbild von Erholung und Wohlbefinden, im Winter im Außennwhirlpool zu baden, da es dann umso eindrucksvoller ist und man den Alltagsstress wunderbar hinter sich lassen kann.

Dazu passt in der Regel eine Wassertemperatur von 36 bis 40 °C, die den Körper erwärmt und in Sachen Gemütlichkeit das Bad in einer Indoor-Badewanne sogar oft noch übertrifft.

Damit das Wasser lange warm bleibt, ist eine hochwertige Whirlpool-Isolierung wichtig – genauso wie die Nutzung der Abdeckung.

3. Whirlpool-Temperatur bei Nichtbenutzung

Es kann vorkommen, dass die heimische Wellnessoase über einen gewissen Zeitraum nicht genutzt wird – z.B. wenn Spa-Besitzer verreisen oder ihren Whirlpool im Sommer nutzen möchten, im Winter hingegen nicht. Dann gilt es, passende Temperatureinstellungen vorzunehmen.

spadeluxe favicon

Bis zu 1 Woche

Liegen bis zu 7 Tage zwischen den Nutzungen, lohnt es sich, die Wassertemperatur auf ca. 32 °C zu setzen. So lässt sich Energie sparen und der Whirlpool kann bei Bedarf schnell wieder aufgeheizt und genutzt werden.

spadeluxe favicon

Bis zu 4 Wochen

Wenn feststeht, dass der Außenwhirlpool bis zu 3 Wochen unbenutzt bleibt, ist eine Reduzierung der Wassertemperatur auf 20 bis 25 °C sinnvoll. Moderne Modelle verfügen über einen Energiesparmodus mit angepassten Filterzyklen, den Sie in diesem Zeitraum nutzen können. Wichtig ist, weiterhin auf das Wassergleichgewicht zu achten und das Whirlpoolwasser zu pflegen – vor allem, wenn der Whirlpool im Sommer länger stillgelegt wird.

spadeluxe favicon

Länger als 4 Wochen

Wenn Sie Ihren Spa einen Monat oder länger nicht nutzen, haben Sie zwei Optionen: Entweder lassen Sie das Wasser im Becken und senken die Whirlpooltemperatur auf 15 bis 20 °C ab, wobei die Filtration minimal weiterläuft. Auch hier müssen die Wasserwerte regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf Maßnahmen wie eine Schockchlorung ergriffen werden. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung gut aufliegt und schließen sie, sofern ein Schloss vorhanden ist, ab.

Die andere Möglichkeit ist, das Wasser aus dem Becken abzulassen wie bei einem Wasserwechsel. In diesem Fall bietet es sich gleich an, den Whirlpool zu reinigen. Soll das Becken über die Wintermonate leer bleiben, ist es wichtig, dass sich kein Wasser mehr in den Düsen oder Rohrleitungen befindet. Bedenken Sie jedoch, dass ein stabiler Outdoor-Whirlpool winterfest ist und nicht nur als Abkühlung bei Hitze, sondern gerade auch im Winter genutzt werden kann.

4. Fazit

Die Wassertemperatur im Whirlpool bewegt sich in der Regel zwischen 32 und 40 °C – abhängig von den persönlichen Vorlieben, der Jahreszeit und Umgebungstemperatur. Auch das Alter und der Gesundheitszustand spielen eine Rolle, sodass die Wassertemperatur sowie die Aufenthaltsdauer insbesondere für Schwangere, Kinder und ältere Menschen angepasst werden muss. Währen die 40°C-Marke nicht überschritten werden sollte, kann man das Wasser, wenn man den Whirlpool im Sommer bei Hitze nutzt, auch auf unter 30 °C herabkühlen.
Bei einer Nichtbenutzung wird die Whirlpooltemperatur ebenfalls gesenkt, abhängig von der Dauer der Nichtnutzung. Bei monatelanger Nichtnutzung ist es besser, das Wasser abzulassen, was sich auch im Rahmen einer umfassenden Whirlpool-Pflege anbietet.

Vielleicht auch interessant für Sie:

Auroom Saunahaus Gartenhaus - Spadeluxe Video

Was kostet eine Sauna?

Eine Sauna im eigenen Zuhause ist verlockend – ob kompakte Saunakabine als Teil des Wohnraums oder als Gartenhaus unter freiem Himmel. Doch welches Budget sollte man für eine Heimsauna einplanen? Und nach welchen Kriterien richtet sich der Sauna-Preis? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und die Kosten-Zusammensetzung!

Weiterlesen
Was kostet ein Whirlpool Header Spadeluxe Video

Whirlpool Kosten: Was kostet ein Whirlpool?

Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor-Whirlpool Sie rechnen können, wie diese zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!

Weiterlesen
Stellplatz für Whirlpool - Jacuzzi Video

Der optimale Whirlpool Untergrund

Ein Outdoor-Whirlpool kann den eigenen Außenbereich in einen Ort wunderbarer Erholung, Entspannung und Lebensfreude verwandeln. Wohlig warmes Wasser und eine Ihren Bedürfnissen angepasste Hydromassage warten auf Sie. Jetzt heißt es: zurücklehnen und genießen. Dabei spielt der richtige Stellplatz für Ihren Whirlpool eine große Rolle. Und der lässt sich ebenso leicht finden wie vorbereiten.

Weiterlesen

Kommentare

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2'); function getParam(p) { var match = RegExp('[?&]' + p + '=([^&]*)').exec(window.location.search); if (match) { return decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); } return null; } function getExpiryRecord(value) { var expiryPeriod = 90 * 24 * 60 * 60 * 1000; var expiryDate = new Date().getTime() + expiryPeriod; return { value: value, expiryDate: expiryDate }; } function addGclid() { var gclidParam = getParam('gclid'); var gclidFormFields = ['gclid_field']; var gclidRecord = null; var currGclidFormField; var gclsrcParam = getParam('gclsrc'); var isGclsrcValid = !gclsrcParam || gclsrcParam.indexOf('aw') !== -1; gclidFormFields.forEach(function (field) { if (document.getElementById(field)) { currGclidFormField = document.getElementById(field); } }); if (gclidParam && isGclsrcValid) { gclidRecord = getExpiryRecord(gclidParam); localStorage.setItem('gclid', JSON.stringify(gclidRecord)); } var gclid = gclidRecord || JSON.parse(localStorage.getItem('gclid')); var isGclidValid = gclid && new Date().getTime() < gclid.expiryDate; if (currGclidFormField && isGclidValid) { currGclidFormField.value = gclid.value; } } window.addEventListener('load', addGclid);
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');