Selbst bei beschränktem Platzangebot bietet der Swim Spa ein Ganzkörpertraining an, das über das Schwimmen hinausgeht. Denn der Gegenstrom lässt sich hervorragend für andere Sportarten im Wasser nutzen, z.B. Rudern, Laufen, Fahrradfahren oder Aquafitness. Swim Spa Hersteller wie Vortex oder Endless Pools haben dafür das passende Zubehör entwickelt – so kann man das Becken nach den eigenen sportlichen Vorlieben ausstatten. Über die Gegenstromanlage reguliert man das Trainingsniveau – und erhält damit ein privates Outdoor-Fitnessstudio.
Je nach Modell unterstützen mehrfarbige Beleuchtung, Aromatherapie und Wasserfälle beim Whirlen die Atmosphäre. Gerade nach dem Training im Schwimm-Bereich ist der Whirlpool willkommen. Das Konzept eines Schwimmspas basiert nämlich darauf, Sport und Regeneration in einem Gerät zu ermöglichen.
So kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Anstatt regelmäßig seine Sachen zu packen und ins nächste Schwimmbad oder Wellness-Center zu fahren, genießt man alle Facetten des Wassers zu Hause in angenehmer Privatsphäre.
Teilweise nur halb so lang wie ein Pool erweisen sich Swim Spas in einem kleinen Garten oft als beliebte Swimmingpool-Alternative. Aber auch die Kosten bewegen so manchen Garten-Besitzer zur Entscheidung für einen Swim Spa. Denn je nach Größe, Material und Art des Pools fallen schnell 50.000 Euro an. Kommen Heizung, Überdachung und hochwertige Mess- und Regeltechnik hinzu, kann es leicht das Doppelte sein – und das ohne die laufenden Pool-Kosten. Berücksichtigt man beim Swim Spa die Nutzung zu jeder Jahreszeit, das angenehme Schwimmen durch Gegenstrom und das Wellness-Angebot des Whirlpools, zeigt sich ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Swim Spas sind eine Kombination aus Whirlpool und Swimmingpool. Ein Swim Spa hat viel zu bieten, um das Leben im eigenen Garten zu erfrischen. Fitness und Erholung bilden dabei zwei Schwerpunkte, die auf verschiedene Arten umgesetzt werden – vom einzonigen bis hin zum zweizonigen Modell mit vollwertigem Whirlpool.
Die Wahl des Modells sollte vor dem Hintergrund der heimischen Gegebenheiten und persönlichen Bedürfnisse erfolgen – am besten mit Hilfe einer qualifizierten Fachberatung. Premium-Geräte sind nicht unerschwinglich und zahlen sich vor allem langfristig durch niedrige Nebenkosten und eine lange Lebensdauer aus.
Der durchschnittliche Preis für einen Premium Swim Spa liegt zwischen 25.000 und 65.000 Euro. Damit sind Swim Spas meistens immer noch um Vieles günstiger als ein Swimmingpool. Aber auch, da der Swim Spa ganzjährig zur Verfügung steht, Wellness und weitere Ausstattung bietet, ist er eine beliebte Alternative zum klassischen Schwimmbecken im Garten.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.