Aktuell sparen Sie 24% bei vielen Jacuzzi® Modellen

spadeluxe-beratung-jetzt-anrufen Unverbindliche Beratung 02597 4753015
Wir beraten Sie gerne!
spadeluxe-beratung-jetzt-anrufen
Julian Hahn
Whirlpool Experte
02597 4753015 info@spadeluxe.de Jetzt anrufen Kontaktformular
Welches Holz für eine Sauna Beitragsbild - Spadeluxe

Welches Holz eignet sich für eine Sauna?

Veröffentlicht am

Holz ist nicht gleich Holz. Für die Verwendung im Saunabau muss es bestimmte Eigenschaften aufweisen. Diese bestimmen auch, wo in der Sauna das Holz zum Einsatz kommt. Erfahren Sie hier, welche Merkmale hochwertiges Saunaholz besitzt und welche Baumarten sich besonders gut eignen.

Inhalt

1 Warum eine Sauna aus Holz?

Die Verwendung von Holz für den Saunabau hat nicht nur traditionelle Gründe. Als Baumaterial vereint es zahlreiche Eigenschaften, die für ein angenehmes und gut verträgliches Klima in der Sauna sorgen. Holz nimmt Wärme gleichmäßig auf und gibt sie ebenso gleichmäßig ab, was auch für die Feuchtigkeitsregulierung gilt, insbesondere während eines Saunaaufgusses.
Holzsaunen sind die bevorzugte Wahl von Wellness-Enthusiasten aus guten Gründen. Das warme und natürliche Ambiente, das Holz schafft, vermittelt sofort ein Gefühl von Ruhe und Entspannung. Darüber hinaus isoliert Holz in der Sauna die Wärme auf perfekte Weise, was eine schnelle
und die angenehme Hitze lange erhalten bleibt. Die extreme Strapazierfähigkeit von Holz gewährleistet zudem eine langjährige Nutzung, ohne dass Schönheit oder Funktionalität beeinträchtigt werden.
Die natürliche Schönheit des Holzes verleiht der Sauna eine ästhetische Qualität, die jeden Raum aufwertet und einladend wirken lässt. Somit ist eine Holzsauna nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein echtes Schmuckstück für jedes Zuhause oder Wellnesscenter.

2 Sauna – welches Holz ist das richtige?

Um eine hochwertige Sauna zu finden, die zur Wohnsituation und den eigenen Ansprüchen perfekt passt, muss man auf viele Dinge achten. Dazu zählt auch die Wahl des richtigen Saunaholzes. Denn es ist weit mehr als nur Baumaterial. Holzart und Verarbeitung haben einen entscheidenden Anteil am Saunaklima und der Atmosphäre. Charakter und Duft des Saunaholzes können zur Qualität des Wellness-Programms beitragen und dabei helfen, dass wir uns entspannen und wohl fühlen.

• Jedes Holz ist anders in seiner Härte, Struktur und Farbe. Neben den individuellen Eigenschaften der Baumart wird es auch vom Klima des Wuchsortes beeinflusst. Während die eine Holzart sich besonders gut als Werkstoff für Sitzbänke und Rückenlehnen anbietet, wird anderes Holz am besten bei Wänden und Boden verwendet, oder für kleinere Details wie Türgriffe oder Sauna-Zubehör.

• Holz, das großflächig oder komplett in der Sauna Verwendung findet, muss mit deren speziellen Klima- und Temperaturbedingungen gut zurechtkommen. Manchmal unterzieht man das Holz zusätzlich einer bestimmten Verarbeitung, um seine bereits positiven Eigenschaften zusätzlich zu verstärken. Holzsorten, die zu weich sind, viel Feuchtigkeit speichern und stark harzen, sind grundsätzlich nicht für den Saunabau geeignet.

• Bewährt haben sich hingegen vor allem Hölzer aus nördlichen Gegenden wie Finnland, Estland, Norwegen oder Schweden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist die nordische Fichte. Diese Holzarten sind extreme Witterungsbedingungen gewohnt und entwickeln dadurch besonders vorteilhafte Eigenschaften. Die Struktur dieses Holzes ist äußerst feinporig. Dadurch, dass die Bäume deutlich langsamer wachsen, besitzt das Holz eine höhere Dichte und ist sehr robust. Der Blick auf die Jahresringe zeigt, dass sie eng beieinanderliegen.

3 Eigenschaften von Saunaholz

Gartensauna-Ratgeber Saunagang

Damit für die Sauna-Nutzung keine Nachteile entstehen, sollte das verwendete Holz eine möglichst geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen und wenig Feuchtigkeit speichern. Schließlich soll die in der Sauna entstehende Wärme nicht von den Wänden geschluckt werden, sondern den Saunabesuchern zugutekommen.

Hochwertiges Saunaholz zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es über eine splitterfreie Oberfläche verfügt, eine astfreie Struktur hat und kaum harzt. Sowohl als Material für Saunabänke und Wände als auch für Ausstattungs-Artikel muss das Holz eine hohe Festigkeit und Formstabilität mitbringen. Sie sind die Grundlage dafür, dass Freude und Entspannung in der heimischen Sauna viele Jahre anhalten.

Welches Holz für die Sauna Außensauna - Spadeluxe

Handelt es sich um eine Gartensauna, sollte das Holz besonders witterungsbeständig und stabil sein. Das gilt insbesondere für die Holzarten, die für Wände und Ständerwerk verbaut werden. Höhere Schneelasten dürfen ebenfalls kein Problem darstellen. Auch die innere Holzverkleidung von Außensaunen ist stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt als bei Innensaunen. Es ist daher von Vorteil, wenn die Auswahl auf nordische Hölzer fällt, die schon unter stärkeren Temperaturschwankungen gewachsen sind.

Nicht zuletzt spielt auch die Optik eine Rolle bei der Auswahl des Holzes. Welches Holz für Sauna und Wellness-Bereich verwendet wird, ist wichtig, damit das heimische Raum- und Wohnkonzept harmonisch gestaltet werden kann.

4 Die beliebtesten Holzarten für den Saunabau

Welches Holz für Sauna Nordische Fichte - Spadeluxe

3.1 Nordische Fichte oder Polarfichte

Im Saunabau findet die nordische Fichte – oft auch als Polarfichte bezeichnet – breite Zustimmung. Nordisches Fichtenholz besitzt sehr enge Jahresringe und einen angenehm hellen Farbton. Helle Farben lassen kleinere Räume größer erscheinen – aus diesem Grund ist die nordische Fichte ein beliebtes Holz für kompakte Saunen. Sie kommt für günstige Sauna-Bausätze genauso zum Einsatz wie für hochwertigere Varianten oder eine Blockbohlen-Sauna. Wer den Wunsch nach einem naturverbundenen Sauna-Erlebnis hat, der wird auch den typischen Holz-Duft zu schätzen wissen, den die nordische Fichte verströmt. Fichtenholz zeichnet sich besonders durch seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, ist jedoch auch sehr witterungsanfällig.

Welches Saunaholz Espe - Spadeluxe

3.2 Espe

Espenholz erfreut sich in Saunen großer Beliebtheit, da es vorteilhafte Holzeigenschaften mit einer edlen Optik vereint. Dank seiner Stärke und seines hellen Farbtons ist es sehr gefragt. Der Saunaraum strahlt eine angenehme Weite, Freundlichkeit und Wärme aus. Die geradlinig wachsenden Bäume liefern Holz mit einer glatten Textur, die das Saunaerlebnis noch angenehmer macht. Ein weiterer Vorteil von Espenholz ist seine gute Wärmeleitfähigkeit. Ein möglicher Nachteil ist jedoch, dass es keinen charakteristischen Saunaduft abgibt.

Welches Saunaholz Erle - Spadeluxe

3.3 Erle

Erlenhoz besitzt ebenfalls einen hellen Farbton. Er geht aber leicht ins Rötliche, sodass dieses Holz eine besondere Wärme ausstrahlt. Hinzu kommt eine stilvolle Maserung. Seine Formbeständigkeit und sein stilvolles Erscheinungsbild führen dazu, dass Erle – so wie auch Espe – innen und außen verwendet wird und im Saunabau auch bei extravaganten Lösungen Anwendung findet.

Welches Holz für die Sauna Hemlocktanne - Spadeluxe

3.4 Hemlocktanne und Weißtanne

Im Gegensatz zur heimischen Tanne stammt die Hemlocktanne aus Nordamerika und wächst dort unter nass-kalten Klimaverhältnissen. Diese prädestinieren sie als Saunaholz. Es ist robust und langlebig, harzarm und feuchtigkeitsabweisend. Die Hemlocktanne hat einen hohen Wuchs und helles, glattes  Holz sowie eine astfreie Oberfläche. Oft wird dieses Holz aufgrund seiner gleichmäßigen Wärmeabgabe für den Saunabau gewählt.

blaues info-icon für wrapper weiß

Info:

Unsere heimische Tanne, auch Weißtanne genannt, kann prinzipiell auch verwendet werden – allerdings sollten die Bäume dann aus alpinen Regionen stammen. Ein solcher Ursprungsort gleicht klimatisch dem der Hemlocktanne und sorgt beim Holz für bessere Eigenschaften. In Holz minderer Qualität der Weißtanne finden sich oft große Harzeinschlüsse, was die Optik stark beeinträchtigt. In Sachen Beschaffung, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit liegt die heimische Tanne jedoch klar vorne. Die Nachteile der Hemlocktanne sind nämlich, dass ihr Holz vergleichsweise teuer ist und lange Transportwege notwendig sind. Auch ist ihr Holz eher anfällig für Pilzbefall.

Welches Holz für die Sauna Abachi - Spadeluxe

3.5 Abachi-Holz

Ein wahrer Exot im Saunabau ist das Abachi-Holz. Der Abachi-Baum stammt aus Afrika. Sein Holz zeichnet sich dadurch aus, dass es harzfrei ist, kaum Astlöcher hat, nicht splittert und eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Insbesondere für Sitzbänke, Rückenlehnen, Türgriffe und Ofenschutz wird das Abachi-Holz gerne verwendet. Allerdings hat es auch einige Nachteile: Es ist ein relativ weiches Saunaholz, nimmt vergleichsweise viel Feuchtigkeit auf und ist dadurch anfälliger für Schimmel. Trotz seiner angenehmen Oberfläche neigt das Holz leider dazu, sich schnell abzunutzen. Die Beschaffung des Holzes wirft immer wieder die Frage nach der Ausbeutung des Regenwaldes auf, denn in der Regel handelt es sich bei dieser Holzart nicht um FSZ-zertifiziertes Holz.

Welches Holz für die Sauna - Rotzeder Spadeluxe

3.6 Rotzeder

Der warme, braun-gelbe Farbton und die gleichmäßige Maserung machen es leicht, sich in einer Sauna aus Rotzeder-Holz wohl zu fühlen. Neben der Optik nimmt das Rotzeder-Holz auch durch seinen ganz speziellen Geruch Einfluss auf den Sauna-Aufenthalt, denn es verfügt über ätherische Öle. Wie Fichte oder Abachi splittert und harzt die Rotzeder nicht. Die Besonderheit dieses Holzes liegt in seinen Luftkammern, die einen isolierenden Effekt haben. Als Nachteile können ein höherer Preis sowie der aufwendige Transport genannt werden. Zudem trifft die spezielle Optik möglicherweise nicht jedermanns Geschmack.

Welches Holz für die Sauna Kelo-Holz - Spadeluxe

3.7 Kelo-Holz

Selten und dementsprechend heiß begehrt ist das sogenannte Kelo-Holz. Kelo – dabei handelt es sich nicht um eine eigenständige Baumart. Der finnische Begriff bezeichnet abgestorbenes Holz, das im kalten nordischen Klima über viele Jahre auf natürliche Weise trocknet. Dieser Prozess macht es ideal für den Saunabau: Keloholz zeugt von Stärke und Formstabilität, erzeugt ein einzigartiges Saunaklima und besitzt eine attraktive Farbe. Der Preis für Kelo-Holz ist allerdings sehr hoch, da es nicht angebaut wird und sein Vorkommen begrenzt ist.

5 Was ist Thermoholz?

Bei Thermoholz handelt es sich um bestimmte Holzsorten, deren positive Eigenschaften für den Saunabau durch eine spezielle Behandlung mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen noch verstärkt werden. Vor allem Espe und Fichte kommen in dieser veredelten Variante vor. Es ist deshalb von großer Bedeutung, weil sich die gestalterischen Möglichkeiten für den Kunden zusätzlich erweitern. Durch die Thermobehandlung verdampfen sämtliche Harze, die Wärmeleitfähigkeit sinkt auf ein Minimum und es entsteht eine ausgereifte Optik. Außerdem ist das Holz danach extrem resistent gegen Bakterien und Pilzbefall. Der Einsatz des Thermo-Holzes ist deshalb äußerst flexibel – ob für die Sauna-Kabine oder für deren Einrichtung.

Am Beispiel der Espe ist der optische Unterschied zwischen normalem und thermobehandeltem Holz gut sichtbar: Die natürliche Variante ist sehr hell.

Thermo-Espe behält seine warme Ausstrahlung bei, ist jedoch etwas dunkler als die unbehandelte Variante.

6 Einsatz, Behandlung und Pflege des Saunaholzes

Im Folgenden erfahren Sie, in welchen Formen Ihnen Saunaholz begegnet, welche Behandlung notwendig ist und wie Sie es richtig pflegen.

Konfigurator Sauna Natura Beleuchtung

6.1 Behandlung des Saunaholzes

Saunaholz muss behandelt werden, um seine Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber den spezifischen Bedingungen in Saunen zu verbessern. Ohne Behandlung wäre das Holz anfälliger für Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Verschleiß.
Die Behandlung von Saunaholz hängt davon ab, ob die Sauna im Innen- oder Außenbereich gebaut wird und welche Witterungsbedingungen das Holz aushalten muss. Eine vorherige Imprägnierung ist vorteilhaft, da sie das Holz resistenter gegen eintretende Feuchtigkeit macht, insbesondere in den Holzporen. Im Außenbereich kann eine zusätzliche Ölung oder ein Farbanstrich auf den Außenflächen die Beständigkeit und Haltbarkeit erhöhen. Hierfür eignet sich geeignetes Holzöl zur Pflege.
Im Innenbereich ist Vorsicht geboten, da sich die Sauna durch regelmäßiges Saunieren aufheizt und schlimmstenfalls gesundheitsschädliche Dämpfe aus dem Holz freigesetzt werden könnten. Daher sollte die Behandlung des Holzes im Innenbereich sorgfältig gewählt werden.

Konfigurator Sauna Baia Lampe

6.2 Welche Saunaholzformen gibt es?

Es gibt verschiedene Saunaholzformen, die den Anforderungen des Saunabaus perfekt entsprechen. Profilholz wird für die Verkleidung der Sauna verwendet, wobei die Profilierung der Latten ein perfektes Ineinanderpassen ermöglicht. Blockbohlen dienen der Isolierung der Sauna und bilden die massive Außenhülle. Saunabanklatten werden für die Sitzflächen verwendet, während abgerundete Bankabschlussleisten für optimalen Komfort sorgen. Konstruktionsholz bildet den Unterbau der Saunakabine, während Holz- und Eckleisten die Randbereiche abdecken und für eine nahtlose Optik sorgen. Fertige Bankmodule erleichtern den Bau von Saunabänken und werden bereits montiert geliefert.

6.3 Pflege des Saunaholzes

Die Pflege des Saunaholzes ist entscheidend für seine Langlebigkeit und den Erhalt seiner natürlichen Schönheit. Dabei ist es wichtig, spezielle Pflegeprodukte zu verwenden, die für Saunaholz geeignet sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Die regelmäßige Pflege des Saunaholzes kann mit speziellen Saunaölen erfolgen, wie beispielsweise Paraffinöl. Diese Öle dringen tief in das Holz ein, schützen es vor Feuchtigkeit und halten es geschmeidig. Sie helfen auch dabei, die natürliche Farbe und Textur des Holzes zu bewahren.
Die Anwendung des Öls sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen. In der Regel wird das Öl dünn auf das Holz aufgetragen und mit einem weichen Tuch gleichmäßig verteilt. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch abgewischt.
Es ist wichtig, das Holz vor der Behandlung gründlich zu reinigen und trocknen zu lassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Raum während der Behandlung gut belüftet ist, um die Ausdünstung von Dämpfen zu minimieren.
Durch regelmäßige Pflege mit geeigneten Produkten bleibt das Saunaholz nicht nur schön und widerstandsfähig, sondern auch hygienisch und angenehm in der Nutzung.

7 Wie finde ich eine Sauna aus hochwertigem Holz?

Eine hochwertige Sauna bietet einen herrlichen Ort zur Erholung im Alltag und in der Freizeit. Ob nach einem langen Arbeitstag oder am Wochenende, allein oder in Gesellschaft von Familie und Freunden – ein Saunabad lässt sich leicht an jede Gelegenheit anpassen. Mit einem elektrischen Ofen ist die Wärme jederzeit regulierbar. Die Intensität der Hitze, ihre Ausbreitung und die Luftfeuchtigkeit hängen jedoch auch stark vom verwendeten Saunaholz ab.

Tanne, Fichte, Abachi, Erlenholz – oder vielleicht doch lieber Thermo-Espe? Welches Holz am besten zu den individuellen Ansprüchen passt, sowohl optisch als auch für ein rundum angenehmes Saunaerlebnis, ist eine wichtige Entscheidung. Um einen Überblick über die Eigenheiten und Unterschiede verschiedener Sauna-Holzarten zu erhalten, sollte genügend Zeit für das heimische Saunaprojekt eingeplant werden. Ein überstürzter Kauf kann oft zu Nachteilen führen. Denn eine Sauna von minderwertiger Qualität, deren Holz nur wenige vorteilhafte Eigenschaften aufweist, wird ihren Besitzern nur begrenzte Freude bereiten. Erst nach dem ersten Betrieb der Sauna festzustellen, dass man sich für ein minderwertiges Produkt entschieden hat, trübt die Freude.

Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf umfassend über die verschiedenen Holz Möglichkeiten für die Kundenservice für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sauna zu informieren und aufmerksam zu sein. Eine unabhängige Fachberatung kann dabei hilfreich sein. Der Besuch einer Sauna-Ausstellung ist ebenfalls empfehlenswert: Dort kann man sich in verschiedene Produkte hineinsetzen und verschiedene Saunaholz Muster anschauen. Ein Fachmann versteht, was dem Kunden wichtig ist, und kann dabei helfen, die Vorstellungen von einer Sauna im Haus oder Garten umzusetzen. Selbstverständlich steht Ihnen auch jederzeit unser freundlicher Kundenservice für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Kennen Sie schon unseren Wissensbereich? Hier finden Sie weitere spannende Themen rund um Sauna, Whirlpool und Co.

Kommentare

  1. Heinz sagt:

    Für draußen würde ich immer die Thermo-Variante empfehlen wenn möglich, macht die sauna einfach viel robuster. Unsere ist aus Thermoespe und schon über 5 Jahre alt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2'); function getParam(p) { var match = RegExp('[?&]' + p + '=([^&]*)').exec(window.location.search); if (match) { return decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); } return null; } function getExpiryRecord(value) { var expiryPeriod = 90 * 24 * 60 * 60 * 1000; var expiryDate = new Date().getTime() + expiryPeriod; return { value: value, expiryDate: expiryDate }; } function addGclid() { var gclidParam = getParam('gclid'); var gclidFormFields = ['gclid_field']; var gclidRecord = null; var currGclidFormField; var gclsrcParam = getParam('gclsrc'); var isGclsrcValid = !gclsrcParam || gclsrcParam.indexOf('aw') !== -1; gclidFormFields.forEach(function (field) { if (document.getElementById(field)) { currGclidFormField = document.getElementById(field); } }); if (gclidParam && isGclsrcValid) { gclidRecord = getExpiryRecord(gclidParam); localStorage.setItem('gclid', JSON.stringify(gclidRecord)); } var gclid = gclidRecord || JSON.parse(localStorage.getItem('gclid')); var isGclidValid = gclid && new Date().getTime() < gclid.expiryDate; if (currGclidFormField && isGclidValid) { currGclidFormField.value = gclid.value; } } window.addEventListener('load', addGclid);
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');