

Von:
Katharina
Whirlpools direkt online konfigurieren
Das Wort Sauna kommt aus dem Finnischen und bedeutet übersetzt Schwitzstube oder finnisches Bad. Erfunden haben das Baden in heißer Luft allerdings nicht die Bewohner des kühlen Skandinaviens. Schon in der Steinzeit grub man in Südostasien Erdlöcher, die man mit erhitzten Steinen umrandete, um die Vorteile des gezielten Schwitzens zu nutzen. Welche das sind und wie Sie diese noch steigern können, erfahren Sie hier.
Kennen Sie das Gefühl, das ein Saunaaufguss auslöst? Die ohnehin schon erhitzte Luft scheint um einige Grad heißer zu werden. Der Schweiß tritt aus allen Poren. Die Grenze des Erträglichen ist fast erreicht. Trotzdem genießen unzählige Menschen regelmäßig diese Prozedur, fühlen sich danach entspannt und wie neugeboren.
Was genau passiert beim Saunieren und beim Saunaaufguss? Die heiße Luft der Sauna sowie die anschließende Abkühlung regen Kreislauf, Stoffwechsel und alle Organe an. Der Körper lernt, mit diesen Reizen umzugehen. Dadurch steigern Sie Ihre Abwehrkräfte. Auch bei Hautkrankheiten, rheumatischen Beschwerden und altersbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates hilft das Schwitzen. Ein Saunaaufguss steigert diese Wirkung.
Idealerweise wird vor dem Aufguss die Sauna kurz gelüftet, um Sauerstoff hereinzulassen. Nun gießt man langsam mit einer Kelle das aromatisierte Wasser auf die heißen Saunasteine. Der sofort entstehende Dampf erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna. Dadurch kann der Schweiß nicht mehr so schnell verdunsten, Ihr Körper erwärmt sich noch mehr. Den Wasserdampf des Aufgusses verteilt der Saunameister mit einem wirbelnden Handtuch im ganzen Raum. Der Dampf gelangt bis an Ihre Haut und kondensiert dort, wodurch Ihnen noch wärmer wird. Üblich ist eine dreimalige Abfolge von Saunaaufguss und Luftverwirbeln. Dieses Ritual wird möglichst schweigend genossen.
Sehr beliebt sind Aufgüsse mit duftenden ätherischen Ölen. Diese sollten naturrein und ohne Zusätze sein. So können sie optimal ihre Wirkung entfalten und hinterlassen keine Rückstände auf den heißen Steinen.Je nach Art des verwendeten ätherischen Öles kann der Saunaaufguss unterschiedlich auf Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden wirken:
Aufmunternder Duft, der die Atemwege befreien und die Durchblutung fördern kann.
Erfrischender Duft, der antidepressiv, belebend, entspannend und erkältungslindernd wirken kann.
Heimisch-vertrauter Duft, der die Atemwege befreien und Ruhe und Zuversicht verbreiten kann.
Kann entspannend, krampflösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken.
Blumig-frischer Duft, der Unruhe und Anspannung lösen kann.
Fruchtig-warmer Duft, der Körper und Geist beleben, Muskeln entspannen und die Stimmung steigern kann.
Erfrischender Duft, der die Durchblutung fördern, die Konzentration steigern und antibakteriell wirken kann.
Hautfreundlicher Duft, kann die Durchblutung der Haut anregen und die Atemwege befreien.
Blumig-samtiger Duft, der die Seele wärmen und zum Träumen verführen kann.
Kann den Geist stärken, durchblutungsfördernd und belebend wirken.
Kann reinigen und beruhigen sowie zur Ausschüttung des Glückshormons Dopamin beitragen.
Geben Sie ätherische Öle nie pur auf heiße Steine. Feuergefahr!
Das ist gar nicht schwer. Entscheiden Sie sich zunächst je nach gewünschter Wirkung für Ihre Lieblingsdüfte. Verwenden Sie nur naturreine ätherische Öle und kombinieren Sie diese. Dazu geben Sie von den Ölen Ihrer Wahl je ein bis drei Milliliter ins Saunaaufguss-Wasser. Beliebt und bewährt ist die beruhigende Kombination Kamille und Lavendel. Hier zwei belebende Rezeptideen.
Dieser Saunaaufguss ist eine der klassischen Varianten. Er macht die Atemwege frei und gibt das Gefühl richtig tief durchatmen zu können. Gerade während der Wintertage wirkt der Rosmarin belebend und vertreibt trübe Gedanken.
Sie benötigen:
So funktioniert es:
Auf einen Liter Wasser drei Tropfen Eukalyptusöl und drei Tropfen Fichtennadelöl geben. Den Rosmarin im Wasserbad ca. eine halbe Stunde ziehen lassen. Entfernen Sie vor der Anwendung den Rosmarin aus dem Wasser.
Die besondere Erfrischung verleiht diesem Saunaaufguss die Zitrusfrucht. Kombiniert mit dem scharf-würzigem Ingwer belebt das Saunieren mit diesem Aufguss die Sinne und stärkt das Immunsystem.
Sie benötigen:
So funktioniert es:
Für Saunaaufgüsse kann man auch Fruchtsäfte verwenden. Diesen spritzigen Aufguss stellt man her, indem man eine halbe Tasse frisch gepressten Zitronensaft mit frisch geriebenem Ingwer sowie der Minze vermischt. Anschließend übergießen Sie die Mischung mit einem Liter heißen Wasser und lassen sie ziehen bis sie abgekühlt ist. Entfernen Sie die Zutaten vor Anwendung aus dem Wasser. Je nach Präferenz kann die Zitrone durch Orange, Grapefruit oder Mandarine ersetzt werden.
Direkt nach dem letzten Aufguss schwitzen Sie am besten noch ein paar Minuten in der Sauna. Dann geht es schnell hinaus zum Abkühlen. Egal ob kalte Luft, Dusche, Schnee oder Tauchbecken, schnelles Abkühlen gehört zum gesunden Saunieren dazu. Anschließend ruhen Sie oder machen einen langsamen Spaziergang. Und viel Trinken nicht vergessen, um den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen.
Welche Art Sauna Ihnen am besten zusagt, können Sie in einer öffentlichen Sauna testen, die verschiedenen Varianten wie Dampfsauna, finnische Sauna oder Niedrigtemperatur Sauna anbietet. Letztere eignet sich besonders gut für Menschen in höherem Alter oder mit empfindlichem Kreislauf. Grundsätzlich sollten Sie vor Ihrem ersten Saunabesuch mit Ihrem Hausarzt sprechen. Bei gewissen Krankheiten oder der Einnahme bestimmter Medikamente sollten Sie zumindest vorübergehend auf extreme Hitze verzichten.
Wenn Sie Ihre private Wellness-Oase planen, sind wie für Sie der ideale Partner. Eine breite Auswahl exklusiver Produkte wartet auf Sie. Gestalten Sie Ihren eigenen Spa- und Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool oder Swim Spa von Premiumherstellern. Stilvolles Zubehör, ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und freundliche, persönliche Beratung runden das Angebot ab. Eine eigene Sauna in Ihrem Heim oder eine Design Gartensauna sind ein Luxus, den Sie sich gönnen sollten. Die wohltuende, gesundheitsfördernde Wärme und Ihr Lieblings-Saunaaufguss sind dann jederzeit für Sie erreichbar.
Unser Sauna-Profi Jochen Beckhaus erklärt Ihnen in diesem Video, welche Benefits eine Sauna mit sich bringt.
Artikel & Video ansehenUm unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für die wunderbaren Aufguss -Rezepte. Als Fan von frischem Ingwer musste ich diesen Aufguss natürlich sofort ausprobieren: sehr belebend!