Als elektrische Geräte benötigen Whirlpools Strom – ob für Heizung, Pumpe, Wasserdüsen oder gar Holz. Die Heizkosten fallen bei einem Spa besonders ins Gewicht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Whirlpool-Kosten reduzieren und welche alternativen Methoden für den Betrieb der Whirlpool-Heizung in Frage kommen.
1 Wie heize ich den Whirlpool am besten?
Im eigenen Garten die Wärme einer Gartensauna oder eines wohltuenden Massagebades genießen – für viele eine Alternative zum teuren Urlaub. Doch die Frage nach den Kosten ist auch hier allgegenwärtig. Vor allem steigende Energiekosten und ein wachsendes Umweltbewusstsein stoßen beim Thema “Whirlpool heizen” die Suche nach neuen Möglichkeiten an: Wie lassen sich die Stromkosten für die Whirlpool-Heizung senken? Kann man einen Whirlpool mit Holz heizen? Welche Methode führt zu den besten Ergebnissen?
1.1 Elektrische Whirlpool-Heizung
Ob Villeroy & Boch, Vortex oder Jacuzzi®: Hersteller statten ihre Outdoor-Whirlpools mit einer eigenen Heizung aus, die das Wasser möglichst schnell und schonend erwärmt. In der Regel handelt es sich dabei um eine 3 kW Heizung.
Bei Whirlpools für 2 Personen fällt die Leistung niedriger aus, bei besonders geräumigen Modellen liegt sie bei bis zu 6 kW. Dieser Weg, das Wasser zu erwärmen, ist klassisch und bequem. Gerade wenn die Strompreise aber hoch und die Whirlpool-Besitzer unachtsam sind, kann es hier schnell teuer werden.
Achtung: Auch bei Swim-Spas kann es hinsichtlich des Stromverbrauchs schnell teuer werden. Durch die eingebaute Gegenstromanlage wird viel Energie verbraucht.
1.2 Whirlpool-Wärmepumpe
Wärmepumpen beziehen ihre Energie aus der Umwelt und gehören deshalb zu den führenden Optionen zum Senken des Whirlpool-Stromverbrauchs. Viele Spa-Hersteller haben ihre Whirlpools bereits entsprechend vorkonfiguriert und bieten kompatible Wärmepumpen als Option an. Theoretisch lässt sich nahezu jeder Whirlpool aber auch mit einer solchen Pumpe nachrüsten.
Wie viele Kosten sich durch den Gebrauch einer Wärmepumpe einsparen lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ist ein bis zu 75% niedrigerer Stromverbrauch beim Whirlpool-Heizen durchaus realistisch. Die Pumpe hat zwar auch einen Anschaffungs-Preis, rechnet sich jedoch langfristig.
MEHR ERFAHREN
2 Whirlpool heizen ohne Strom: Alternativen und Vorteile
Selbst in einer Zeit steigender Energiekosten und einem wachsenden Umweltbewusstsein gibt es Möglichkeiten, einen Whirlpool ohne den Einsatz von Strom zu heizen. Diese Alternativen bieten nicht nur eine ökologische Lösung, sondern können auch die Betriebskosten erheblich senken.
2.1 Heizen mit Solarenergie
Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – diese beiden Funktionen sind für Solarenergie charakteristisch. Und auch die Heizung eines Whirlpools kann mithilfe der Farbe Grün betrieben werden.
Immer mehr Spa-Produzenten bringen Whirlpools auf den Markt, die PV-ready sind. Sie sind mit Technologien ausgestattet, dank denen sie mit einer bereits vorhandenen Photovoltaik-Anlage verbunden werden können. Oder der Whirlpool hat eigene Solarkollektoren als Option, die bereits auf die Steuerung des Produkts eingestellt sind. Wie dem auch sei, ist ein Whirlpool mit Solarheizung eine nicht nur günstige, sondern auch umweltfreundliche Alternative.
MEHR ERFAHREN
2.2 Whirlpool mit Holz heizen
Das Heizen eines Whirlpools mit Holz ist eine traditionelle und umweltfreundliche Methode, die eine Alternative zur elektrischen Whirlpool Heizung darstellt. Spezielle Holzöfen oder Heizgeräte können außerhalb des Whirlpools platziert werden, um das Wasser über Wärmetauscher zu erwärmen. Diese Methode bietet nicht nur ein authentisches Erlebnis im Freien, sondern kann auch die Betriebskosten deutlich senken, da Holz oft kostengünstiger ist als Strom. Ein Nachteil ist jedoch die zusätzliche Arbeit beim Brennholzschneiden und -auflegen sowie die Herausforderung, die Wassertemperatur konstant zu halten.
2.3 Welche Vorteile hat es, den Whirlpool ohne Strom zu heizen?
Das Heizen eines Whirlpools ohne Strom bietet mehrere Vorteile. Erstens reduziert es die Betriebskosten erheblich, da elektrischer Strom teuer sein kann. Zweitens ist es umweltfreundlich und nachhaltig, insbesondere wenn alternative Energien wie Solarenergie oder Holz verwendet werden. Drittens kann die Unabhängigkeit von Stromquellen besonders in abgelegenen Gegenden oder bei Stromausfällen von Vorteil sein. Diese Methoden fördern auch ein naturverbundenes Erlebnis, das den Genuss des Whirlpools in der Natur verstärken kann.
2.4 Und was sind die Nachteile?
Obwohl das Heizen eines Whirlpools ohne Strom viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile zu beachten. Eine häufige Herausforderung ist die Schwierigkeit, die Wassertemperatur konstant zu halten, insbesondere bei wechselnden Wetterbedingungen oder bei Verwendung von Holz als Heizquelle. Zudem erfordern alternative Heizmethoden oft zusätzliche Investitionen in spezielle Ausrüstung oder Systeme wie Wärmetauscher oder Solarkollektoren, was die anfänglichen Kosten erhöhen kann. Auch die Verfügbarkeit und Lagerung von Brennmaterialien wie Holz können logistische Herausforderungen darstellen.
3 Faktoren für den Energieverbrauch
Beim Whirlpool-Heizen greifen verschiedene Aspekte ineinander, die den Energie-Verbrauch beeinflussen. Manche lassen sich leicht, andere kaum ändern. Deshalb informiert man sich am besten schon vor dem Whirlpool-Kauf.
3.1 Füllmenge/Größe des Whirlpools
Je mehr Liter Wasser ein Whirlpool aufnehmen kann, umso mehr Energie verbraucht er auch. Denn um große Wassermassen aufzuheizen, wird mehr davon benötigt als für einen kleinen Whirlpool. Außerdem beträgt die Heizleistung bei Mini-Whirlpools oft nur 1,5 kW.
3.2 Umgebungstemperatur
Abhängig von der Jahreszeit kann der Energieverbrauch beim Whirlpool-Heizen unterschiedlich hoch ausfallen. Herrschen z.B. Außentemperaturen um den Gefrierpunkt ist mehr Leistung nötig, um die Wassertemperatur zu erhöhen oder zu halten.
3.3 Art des Anschlusses
Die meisten Outdoor-Whirlpools werden mit Starkstrom betrieben. Eine Ausnahme bilden Plug & Play Whirlpools, die an eine normale Steckdose angeschlossen werden. Der Stromverbrauch bei 230 V ist hier geringer als im Falle von 400 V.
3.4 Isolierung
Eine starke Isolierung an allen Seiten des Außenwhirlpools ist unverzichtbar, um die Temperatur des Wassers auch bei Eis und Schnee möglichst lange aufrecht zu erhalten. Damit trägt sie auch dazu bei, die Heizkosten in Schach zu halten.
3.5 Strompreis
Auf den Strompreis haben Whirlpool-Besitzer leider keinen Einfluss. Steigen diese allgemein, so sind sie auch beim Whirlpool höher. Falls der Anbieter Spitzenzeiten hat, kann man diese evtl. umgehen, sich einen möglichst günstigen Anbieter suchen oder Alternativen zum Heizen finden.
3.6 Nutzungsgewohnheiten
Einmal pro Woche baden oder eher einmal im Monat – und dann alleine oder zu zweit oder am liebsten mit der ganzen Familie oder Freunden? Die individuellen Nutzungsmuster haben ebenfalls einen Einfluss darauf, wie intensiv die Poolheizung in Betrieb ist.
Qualität des Whirlpools
Oft entpuppen sich vermeintliche Whirlpool-Schnäppchen im Nachhinein als Stromfresser. Deshalb zahlt es sich aus, bereits vor dem Kauf auf Premium-Qualität zu achten. Denn diese bezieht sich nicht nur auf die Materialien, sondern auch auf technische Einzelteile wie die Heizung, die Isolierung und damit auf die Energieeffizienz.
4 Wärmeverluste verhindern
Die Temperatur des Wassers möglichst effizient zu halten, ist eine der effektivsten Spar-Maßnahmen. Denn jeder Wärmeverlust bedeutet beim nächsten Heizen einen höheren Aufwand an Energie – und somit Stromverbrauch. Der erste Schritt in Richtung Energie-Sparen ist deshalb, jeden unnötigen Wärmeverlust einzudämmen.
4.1 Wie viel Grad sollte die Wassertemperatur betragen?
Je wärmer das Whirlpool-Wasser, umso mehr Energie kostet es, diese Wärme aufrecht zu erhalten. Auf der anderen Seite zieht es einen höheren Stromverbrauch mit sich, kälteres Wasser aufzuheizen als wärmeres. Welche Temperatur ist also ideal für einen möglichst effizienten Heizprozess?
Im Winter liegt die Temperatur des Wassers bei bis zu 40 °C. Der Gegensatz zwischen Wasser- und Außentemperatur ist hier somit am größten. Das macht das Sprudelbad in der kalten Jahreszeit aber auch umso gemütlicher und atmosphärischer. Nach dem Wellness-Programm kann man problemlos etwas herunterschalten und vor dem nächsten Bad wieder erhöhen. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Zentralheizung, die man (abgesehen vom Stoßlüften) ebenfalls nie ganz ausdrehen sollte, da es mehr Energie kostet, einen komplett ausgekühlten Raum zu heizen.
Zu den Vorteilen der warmen Jahreszeit gehört, dass die Whirlpool-Heizung deutlich weniger arbeiten muss: Das liegt zum einen an der deutlich höheren Umgebungstemperatur. Hinzu kommt, dass man die Massage dann im Wasser bei ca. 35 °C genießt. An Tagen mit besonders heißem Sommer-Wetter bevorzugen viele ohnehin mäßig geheiztes Whirlpoolwasser. Je nachdem, wo das Gerät draußen steht, muss man dann überhaupt nicht mehr heizen.
4.2 Welche Isolierung schützt am besten?
Die Isolierung gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines Außenwhirlpools. Sie sorgt dafür, dass vorhandene Wärme nicht so schnell verloren geht. Technische Elemente wie z.B. die Pumpe sind so im Inneren des Whirlpools vor Kälte geschützt – überhitzen dürfen sie aber natürlich auch nicht.
Nicht jeder Whirlpool-Hersteller verwendet die gleiche Art von Isolierung. Oftmals werden Spas mit einer Vollschaum-Isolierung ausgestattet. PU-Schaum an der Wanne im Inneren hilft dabei, die Wasserwärme zu speichern.
Darüber hinaus können die Poolwände von innen mit Wärmedämmplatten und einer speziellen Folie versehen werden, um Wärme speichernde Kammern zu schaffen. Besonders vorteilhaft ist, wenn das Whirlpoolgehäuse eine geschlossene Konstruktion bildet und der Boden z.B. zusätzlich eine Fiberglasschicht besitzt. Anstatt Holz bietet sich synthetisches Material für die Außenverkleidung an, da es witterungsbeständiger ist.
Für Klimazonen, in denen sich die Temperaturen oft und lange um den Gefrierpunkt bewegen, bieten die meisten Spa-Produzenten oft optionale Winter-Isolierungen an.
Welche Isolation ein Spa auch aufweist und ob 4 oder 10 cm: Sie sollte hochwertig und an die klimatischen Bedingungen am Whirlpool-Standort angepasst sein, um den Heizvorgang optimal unterstützen zu können.
5 Whirlpool dauerhaft heizen? Unsere Tipps!
Ganz gleich, ob Sie bereits einen Whirlpool besitzen oder erst in der Planungsphase Ihrer Wellnessoase sind: Dank ein paar Tricks kann die Whirlpool-Heizung zu den entspannten Themen gehören.
5.1 Hohe Temperaturgefälle vermeiden
Wenn Sie sich gefragt haben, ob Sie Ihren Whirlpool dauerhaft heizen sollen oder besser nicht, haben wir die Antwort: Starke Temperaturschwankungen sollten aus mehreren Gründen vermieden werden: Die Temperaturgefälle auszugleichen, kostet mehr Energie. Die Empfehlung ist deshalb, die Temperatur nie zu stark nach unten zu regulieren, um zu sparen. Denn beim anschließenden Aufheizen steigt der Verbrauch umso mehr.
Außerdem schonen ein sanfter Temperaturanstieg- und Abfall die Materialien und die technischen Komponenten – vor allem die Pumpen. Wer dies beim Whirlen berücksichtigt, kann somit auch die Lebensdauer seines Außenwhirlpools verlängern.
5.2 Whirlpools mit intelligenten Steuersystemen
Im Bereich intelligenter Technologien ist immer mehr möglich und dies macht sich auch die Spa-Branche zunutze. So hat die Firma SpaNet – einer der führenden Produzenten für Spa-Technik – ein intelligentes Steuersystem auf den Markt gebracht. Verknüpft mit den anderen technischen Komponenten im Whirlpool wie Pumpe und Heizung wirkt es sich positiv auf den Stromverbrauch aus.
Beispielsweise können häufig verwendete Betriebsmuster erkannt und Heizzyklen entsprechend angepasst werden. Der Whirlpool vermag nach Eingabe außerdem, Tarifspitzenzeiten des Stromanbieters beim Aufheizen zu meiden. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten kann die Heizung auch bei eingeschalteter Massagepumpe weiterlaufen, indem sie Energiereserven nutzt. Diese und andere Funktionen können gezielt dazu beitragen, den Stromverbrauch zu senken.
5.3 Wärmepumpe und Photovoltaik kombinieren
Wärmepumpen nutzen zwar Energie u.a. aus Luft und Wasser, doch handelt es sich bei ihnen letztendlich auch um elektrische Geräte, deren Motor Strom verbraucht. Anders ist es hingegen, wenn die Wärmepumpe über eine PV-Anlage versorgt wird.
Die Kombination aus Solarkollektoren und Wärmepumpe ist nicht nur die umweltfreundlichste Lösung für den Whirlpool-Betrieb, sondern auch die energieeffizienteste. Alternativ: Den Whirlpool teilweise mit Solarenergie zu heizen, ist nicht nur die umweltfreundlichste Lösung für den Whirlpool-Betrieb, sondern auch die energieeffizienteste. Auf der Suche nach warmem Wasser zum 0-Tarif ist dies die Lösung schlechthin.
6 Whirlpool Heizung nachrüsten: Geht das?
Die Nachrüstung einer Whirlpool-Heizung ist grundsätzlich möglich und kann verschiedene Ziele verfolgen, wie die Verbesserung der Energieeffizienz oder die Integration neuer Heiztechnologien. Hersteller bieten oft Nachrüstoptionen an, die auf spezifische Modelle zugeschnitten sind, um den Betrieb des Whirlpools zu optimieren. Typische Nachrüstungen umfassen den Einbau von Wärmepumpen, Solarkollektoren oder verbesserten Isoliermaterialien. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Whirlpool zu prüfen und möglicherweise professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Installation ordnungsgemäß durchzuführen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wir haben die wichtigsten Tipps und Schritte für Sie zusammengefasst:
- Vorbereitung und Planung: Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die ausgewählte Heizung mit Ihrem Whirlpool-Modell kompatibel ist. Lesen Sie die Herstelleranweisungen sorgfältig durch und verschaffen Sie sich einen Überblick über die erforderlichen Anschlüsse und den Installationsprozess. Planen Sie genügend Zeit für die Installation ein und stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben.
- Stromanschluss: Eine Whirlpool-Heizung benötigt eine stabile Stromversorgung. Achten Sie darauf, dass die elektrische Installation den örtlichen Vorschriften entspricht und ausreichend dimensioniert ist, um die Leistung der Heizung zu tragen.
- Wasseranschlüsse: Die Heizung muss korrekt an das Wassersystem des Whirlpools angeschlossen werden. Dies beinhaltet in der Regel die Verbindung der Heizung mit den Wasserzu- und -abflüssen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind, um Wasserlecks zu vermeiden. Verwenden Sie geeignete Dichtmittel und überprüfen Sie die Anschlüsse nach der Installation gründlich.
- Positionierung der Heizung: Die Heizung sollte an einem gut belüfteten Ort installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass die Heizung leicht zugänglich ist, falls Wartungsarbeiten erforderlich werden. Bei der Positionierung ist ebenso Vorsicht geboten: Diese sollte so gewählt werden, dass die Heizung keinen direkten Kontakt mit Wasser hat.
- Inbetriebnahme und Testlauf: Nach der Installation ist es wichtig, die Heizung zu testen, bevor Sie den Whirlpool in Betrieb nehmen. Füllen Sie den Whirlpool mit Wasser und überprüfen Sie, ob die Heizung korrekt arbeitet und das Wasser auf die gewünschte Temperatur bringt. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder andere Anzeichen von Problemen und beheben Sie diese sofort.
Mit diesen Schritten können Sie Ihre Whirlpool-Heizung selbst nachrüsten. Falls Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie lieber einen Fachmann! Dann können Sie ganz sorglos im warmen Whirlpool entspannen.
7 Welche Zusatzprodukte gibt es noch?
Neben Heizungen gibt es eine Vielzahl an Zusatzprodukten und Zubehör, die Ihren Whirlpool optimal ergänzen. Besonders erwähnenswert sind Abdeckungen, Filter und Wasserpflegeprodukte, die alle eine wichtige Rolle spielen – insbesondere für die Langlebigkeit Ihres Whirlpools.
7.1 Abdeckungen:
Eine hochwertige Abdeckung ist unverzichtbar, um Ihren Whirlpool vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sie bewahrt nicht nur die Wärme und reduziert so die Energiekosten, sondern verhindert auch, dass Schmutz und Ablagerungen ins Wasser gelangen. Eine gute Abdeckung trägt somit zur Erhaltung einer optimalen Wasserqualität bei und verlängert die Lebensdauer der Heizungen und auch anderer Komponenten.
7.2 Filter
Filter sind das Herzstück der Wasserreinigung in Ihrem Whirlpool. Sie entfernen Verunreinigungen und sorgen dafür, dass das Wasser klar und hygienisch bleibt. Ein regelmäßiger Austausch und Reinigung der Filter sind essenziell, um die Leistung Ihres Whirlpools aufrechtzuerhalten und die Bildung von Bakterien und Algen zu verhindern.
7.3 Wasserpflegeprodukte
Damit das Wasser in Ihrem Whirlpool stets sauber bleibt, sind spezielle Wasserpflegeprodukte notwendig. Diese umfassen unter anderem Desinfektionsmittel, pH-Regulierer und Mittel zur Algenbekämpfung. Die richtige Kombination und Anwendung dieser Produkte sorgen dafür, dass das Wasser stets in einem Top-Zustand bleibt und Sie bedenkenlos entspannen können.
Neben diesen grundlegenden Produkten gibt es auch weiteres Zubehör, das Ihren Whirlpool noch komfortabler und benutzerfreundlicher macht. Dazu gehören beispielsweise Kopfstützen, Beleuchtungssysteme oder spezielle Düsen für eine intensivere Massagewirkung. Mit dem passenden Zubehör wird Ihr Whirlpool ein noch schönerer Wohlfühlort für Sie und Ihre Liebsten.
Mit den aufgeführten Produkten können Sie sicherstellen, dass Ihr Whirlpool Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereitet. Mehr dazu, wie Sie Ihren Whirlpool bestmöglich pflegen, finden Sie im nächsten Abschnitt.
8 Wartung und Reparatur von Whirlpool Heizungen
Egal ob Sie die Whirlpoolheizung schon von Tag 1 haben oder ob Sie diese nachgerüstet haben, sie sollten gut mit ihr umgehen. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengesucht, wie Sie Ihre Whirlpool-Heizung richtig hegen und pflegen – und lange Freude daran haben!
8.1 Wartung
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Whirlpool-Heizung ist besonders wichtig, um nicht verfrüht hohe
Kosten in eine Reparatur investieren zu müssen. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Whirlpool regelmäßig, um Ablagerungen von Kalk,
Schmutz und Bakterien zu verhindern. Wir empfehlen spezielle Reinigungsmittel zu
verwenden, die für Whirlpools geeignet sind.
- Wasserqualität: Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität und stellen Sie sicher, dass der
pH-Wert und die Alkalinität im empfohlenen Bereich liegen. Verwenden Sie chemische
Zusätze wie Chlor oder Brom, um das Wasser sauber und hygienisch zu halten.
- Filterwartung: Reinigen Sie die Filter wöchentlich und wechseln Sie diese alle paar Monate
aus, je nach Nutzungshäufigkeit und Herstellerempfehlungen. Ein sauberer Filter ist nicht nur
wichtig für die Effizienz der Heizung und die Wasserqualität – sondern auch für jede Menge
sorglose Whirlpoolbesuche.
- Heizelemente überprüfen: Kontrollieren Sie die Heizelemente regelmäßig auf Anzeichen von
Verschleiß oder Korrosion. Ein ineffizientes Heizelement kann den Energieverbrauch erhöhen
und die Heizleistung verringern.
- Wasser wechseln: Wechseln Sie das Wasser im Whirlpool alle 3-4 Monate, um eine
Ansammlung von Verunreinigungen zu vermeiden. Diese Maßnahme verbessert die
Wasserqualität und reduziert den Wartungsaufwand.
8.2 Reparatur
Sollten Probleme mit Ihrer Whirlpool-Heizung auftreten, gibt es einige Schritte, die Sie in Eigenregie durchführen können, um diese zu beheben:
- Fehlersuche: Identifizieren Sie das Problem, indem Sie die Symptome und mögliche Ursachen untersuchen. Häufige Probleme sind z.B. mangelnde Heizleistung, ungewöhnliche Geräusche oder Wasserlecks.
- Handbuch konsultieren: Sie sollten außerdem das Benutzerhandbuch Ihres Whirlpools zu Rate ziehen, um spezifische Anweisungen zur Fehlersuche und Reparatur zu erhalten. Viele Probleme lassen sich durch einfache Maßnahmen beheben.
- Ersatzteile: Besorgen Sie sich die notwendigen Ersatzteile, falls ein Austausch erforderlich ist. Achten Sie darauf, nur Originalteile oder vom Hersteller empfohlene Ersatzteile zu verwenden.
- Professionelle Hilfe: Für komplexere Probleme oder wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen professionellen Techniker hinzuziehen. Fachleute haben das nötige Wissen und die Werkzeuge, um Reparaturen sicher und effektiv durchzuführen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
- Regelmäßige Inspektion: Lassen Sie Ihre Whirlpool-Heizung regelmäßig von einem Fachmann inspizieren. Dies kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden. Auch hier können Sie uns gerne kontaktieren.
Vielleicht auch interessant für Sie
Video
Eine Sauna im eigenen Zuhause ist verlockend – ob kompakte Saunakabine als Teil des Wohnraums oder als Gartenhaus unter freiem Himmel. Doch welches Budget sollte man für eine Heimsauna einplanen? Und nach welchen Kriterien richtet sich der Sauna-Preis? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und die Kosten-Zusammensetzung!
Weiterlesen
Video
Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor-Whirlpool Sie rechnen können, wie diese zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!
Weiterlesen
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');
function getParam(p) {
var match = RegExp('[?&]' + p + '=([^&]*)').exec(window.location.search);
if (match) {
return decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' '));
}
return null;
}
function getExpiryRecord(value) {
var expiryPeriod = 90 * 24 * 60 * 60 * 1000;
var expiryDate = new Date().getTime() + expiryPeriod;
return {
value: value,
expiryDate: expiryDate
};
}
function addGclid() {
var gclidParam = getParam('gclid');
var gclidFormFields = ['gclid_field'];
var gclidRecord = null;
var currGclidFormField;
var gclsrcParam = getParam('gclsrc');
var isGclsrcValid = !gclsrcParam || gclsrcParam.indexOf('aw') !== -1;
gclidFormFields.forEach(function (field) {
if (document.getElementById(field)) {
currGclidFormField = document.getElementById(field);
}
});
if (gclidParam && isGclsrcValid) {
gclidRecord = getExpiryRecord(gclidParam);
localStorage.setItem('gclid', JSON.stringify(gclidRecord));
}
var gclid = gclidRecord || JSON.parse(localStorage.getItem('gclid'));
var isGclidValid = gclid && new Date().getTime() < gclid.expiryDate;
if (currGclidFormField && isGclidValid) {
currGclidFormField.value = gclid.value;
}
}
window.addEventListener('load', addGclid);
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start':
new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0],
j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src=
'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f);
})(window,document,'script','dataLayer','GTM-N3FR7M2');
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.