Einen Whirlpool outdoor winterfest machen muss man nicht. Ausgestattet mit einem Heizer, kraftvollen Pumpen, mehrschichtiger Isolierung und hochdichter Abdeckung machen extreme Temperaturen einem Hot Tub nichts aus.
Doch nicht jeder Outdoor-Whirlpool erfüllt die genannten Kriterien, denn die Qualitätsstandards können je nach Marke und Preissegment variieren. Bei sehr günstigen Pools kann z.B. der niedrige Preis ein Anzeichen dafür sein, dass sie minderwertige Materialien bzw. eine dürftige Isolierung besitzen. Das bedeutet nicht zwingend, dass ein solcher Whirlpool nicht im Winter funktioniert. Allerdings kann sich die niedrige Qualität auf verschiedene Weise bemerkbar machen und die gewünschte Entspannung einschränken.
So sind mit einem minderwertig isolierten Spa vor allem im Winter höhere Stromkosten verbunden. Wenn sich Material bei Kälte verzieht oder sich Risse bilden, trübt dies nicht nur optisch die Freude am Whirlpool im heimischen Außenbereich, sondern kann ihn auch anfälliger für Schäden machen und die Lebensdauer verringern.
Wer einen Whirlpool outdoor ohne Bedenken im Winter genießen möchte, schaut sich deshalb am besten im Premium-Bereich um. Namhafte Hersteller wie Villeroy & Boch, Vortex oder Jacuzzi® haben sich bereits viele Jahre auf dem Markt bewährt und stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Whirlpools.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.