Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Saunazubehör von Markenherstellern
Für Ihr perfektes Saunavergnügen

Saunazubehör
1 Sauna: heimische Wellness-Oase
Wellness ist immer mehr fester Bestandteil heimischer Wohnkultur – ob Sauna, Infrarotkabine oder Whirlpool. Saunabäder gehören zu den beliebtesten Wellness-Aktivitäten Deutschlands. Möchte man dauerhaft mehr Entspannung durch eine Sauna in den Alltag integrieren, zahlt sich eine eigene Innen- oder Außensauna aus. Denn das Saunieren in gemütlicher Privatsphäre gestaltet sich oft viel einfacher und stressfreier als der Besuch öffentlicher Saunen.
Um alle Vorteile der Heimsauna zu genießen, sollte sie nicht nur die Saunatechnik an die Bedürfnisse der Besitzer angepasst sein. Auch vom Design hängt ab, ob man sich wohlfühlt. Wenn sich Form und Farbe der Saunakabine harmonisch in die Umgebung einfügen, ist ein wichtiger Grundstein für die private Wellnessoase gelegt. Die Auswahl des richtigen Saunaholzes macht ebenfalls eine Menge aus – es bestimmt die Atmosphäre wesentlich mit. Die Größe ist selbstverständlich auch ein entscheidender Faktor: Möchte man das Dampfbad alleine, gemeinsam mit dem Partner oder mehreren Personen genießen – und wie viel Platz steht zuhause zur Verfügung? Ob Gartensauna oder Innensauna: Selbst bei begrenztem Platzangebot lässt sich ein erholsames Saunaparadies einrichten. Vorausgesetzt, es verfügt über gewisses Zubehör.
2 Kein Saunagang ohne passendes Zubehör
Das wichtigste Saunazubehör
Was gehört in jede Sauna – und welche Ausstattung erfolgt nach Belieben? Neben unverzichtbaren Ausstattungselementen gibt es solche, die keine Voraussetzung für einen Saunagang sind, den Komfort jedoch vergrößern.
In die erste Kategorie gehören:
- Saunaofen + Saunasteine
- Saunasteuerung
- Hygro- und Thermometer
- Beleuchtung
- Handtuch
Als praktisch und komfortabel erweisen sich darüber hinaus:
- Saunaduft
- Eimer + Kelle
- Saunauhr
- Saunakissen
- Saunahut
- WiFi-Modul + Musik
Unverzichtbar ist auf jeden Fall der Saunaofen, denn er ist die Wärmequelle. In der Regel kommen elektrische Saunaöfen zum Einsatz. Die Temperatur ist so bis aufs Grad regulierbar. Vom milden bis heiß-trockenen Klima ist alles möglich. Eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit erreicht man mit einem Bio-Ofen mit Verdampferschale. Zudem erweisen sich elektrische Saunaöfen im Vergleich mit Holzöfen auch als sicherer und sauberer und benötigen keine Sondergenehmigung. Bei der Wahl des passendes Saunaofens sollten man neben dem Design auch die Größe des Saunaraums sowie die Gesamt-Fensterfläche berücksichtigen.
Um einen Saunaaufguss vornehmen zu können, verfügt der Saunaofen über Saunasteine. Diese gibt es in verschiedenen Gesteinsarten und Größen. Beim Saunaaufguss wird Wasser auf die ofenheißen Saunasteine gegossen, wodurch die Luftfeuchtigkeit steigt. Hierfür nimmt man Eimer und Kelle zur Hand – klassisches Saunazubehör, das in Holzoptik zum Saunadesign passt. Wer mag, gibt natürliche Aromen seiner Wahl hinzu, die die Entspannung unterschiedlich unterstützen können. Ob Saunadüfte verwendet werden, entscheidet jedoch jeder selbst. Neben den klassischen Kräuteraromen gibt es immer wieder Neuheiten, sodass es Spaß macht, in einem Sauna Onlineshop nach interessanten Düften für das nächste Dampfbad zu stöbern.
Die Temperatur in der Sauna sollte man immer im Blick haben, genauso wie die Luftfeuchtigkeit. Nicht jeder Besucher mag das heiß-trockene Klima und möchte sich vielleicht lieber bei milden 40°C aufwärmen. Thermo- und Hygrometer liefern zuverlässige Information über diese Faktoren und ermöglichen ein schnelles Anpassen an die gewünschten Klimaverhältnisse in der Sauna. Am besten kombiniert man das Thermometer mit einer Saunauhr. Saunauhren gehören ebenfalls zum grundlegenden Saunazubehör. Zu lange sollten die intensiven Wärmephasen nämlich nicht dauern und sich immer wieder mit Abkühlung und Ruhe abwechseln.
Dass die heimische Sauna über integrierte Beleuchtung verfügt, versteht sich von selbst. Schließlich möchte niemand gerne im Dunkeln schwitzen. Viele Hersteller bieten aber auch zusätzlich zur Standard-Beleuchtung noch Lampen an, mit denen sich der Aufenthalt nach persönlichen Vorlieben gestalten lässt. Warm und dimmbar, bietet das Licht in der Sauna die idealen Voraussetzungen zum Entspannen.
Während die einen die Sauna für angeregte Konversation mit Freunden und Familie nutzen, bevorzugen es andere eher ruhig. Für beide Gruppen bietet sich ein Musiksystem mit WiFi in der Sauna an. Partystimmung lässt dann nicht lange auf sich warten – oder man wählt meditative Hintergrundmusik für das Saunabad.
Über die Saunasteuerung lassen sich alle Funktionen der Sauna mit einem Griff bedienen und überwachen. Es gibt digitale Ausführungen sowie Touch Screen Steuerungen, in der Sauna selbst oder an der Außenwand angebracht. Preis, Design und technisches Niveau variieren je nach Modell, sodass hier viel Spielraum herrscht.
Ein großes Handtuch darf beim Besuch der Heimsauna ebenfalls nicht fehlen. Das hat weniger mit Komfort als mit Hygiene zu tun: Seine Funktion besteht in erster Linie darin, das Holz vor direktem Kontakt mit Schweiß zu schützen. Besonders bequem wird die Schwitzkur mit weichen Saunakissen, die man im Sitzen und Liegen verwenden kann. Ein Saunahut schützt den Kopf vor zu starkem Wärmeverlust, ist jedoch letztendlich Geschmackssache.
Praktisch: Saunazubehör Set
Die Zusammenstellung der eigenen Sauna-Ausstattung erweist sich oft als Herausforderung für die neuen Saunabesitzer: Was muss man haben, um sich in der heimischen Wellness-Oase rundum wohlzufühlen und wie viel Luxus ist gewünscht? Sauna-Hersteller wie Händler kennen diese Fragen nur allzu gut und bieten oft Hilfe an, indem sie das wichtigste Saunazubehör als Set zusammenstellen. Eimer und Kelle, Thermometer, Handtuch – diese Bestseller kommen dann mit der Sauna nach Hause. Saunierende haben mit so einem Set dann gleich alles zur Hand, um ohne langes Überlegen ein komfortables Saunabad zu genießen.
3 Sauna-Zubehör kaufen: Das ist zu beachten
Qualität und Langlebigkeit
Saunen finden sich in immer mehr Häusern und Gärten Deutschlands – das zeigt, wie hoch Wellness, Entspannung und Zeit für sich selbst im Kurs stehen. Umso wichtiger ist es, dass die eigene Sauna lange und voll funktionstüchtig zur Verfügung steht. Auch optisch soll sie nach Jahren noch überzeugen. Entscheidend ist deshalb die Qualität der Materialien sowie der einzelnen Ausstattungselemente. Niemand freut sich über einen Saunaofen, der nach einem Jahr den Geist aufgibt, über Holz, das sich verzieht, oder eine Steuerung, die verrückt spielt. Um dies zu vermeiden, sollte die Wahl von Sauna und Zubehör auf den Premium-Bereich fallen. Die Preise mögen hier evtl. etwas höher sein, doch zahlt sich dies durch die Langlebigkeit und eine hohe Energieeffizienz wieder aus.
Design
Sich wohlfühlen bedeutet auch, dass auf ästhetischer Ebene Einklang im eigenen Zuhause herrscht. Ob Garten oder Haus – das Saunadesign sollte optisch ins bestehende Wohnambiente passen. Da es bei der Maße, dem Holz und dem Stil die verschiedensten Ausführungen gibt, können die eigenen Wünsche meist problemlos umgesetzt werden. Selbst extravagante Versionen sind möglich, z.B. indem der Saunaofen eine besondere Verkleidung erhält.
Preis-Leistung
Wenn es darum geht, den Traum von der eigenen Sauna zu verwirklichen, ist der Preis ein grundlegender Faktor. Zum Glück sind selbst Saunen aus dem Premium-Bereich nicht unerschwinglich. Je nachdem, wie das Zubehör ausfällt, variiert dann auch der Preis. Gerade deshalb erweist sich ein Saunazubehör-Set für das persönliche Budget als vorteilhaft. Allgemein können Sauna-Preise mitunter weit auseinanderliegen hier spielen die Maße, die Hochwertigkeit der Materialien und die Technik eine Rolle sowie, ob es es sich um eine Innen- oder Außensauna handelt. Letztendlich kommt es nicht darauf an, sich mit der Sauna ein unerschwingliches Luxus-Produkt ins Haus zu holen. Vielmehr sollte sie samt ihrem Zubehör den individuellen Verständnis von Entspannung und Erholung gerecht werden – und das zu einem möglichst fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.