Eine geringere Hitze ist besonders für Neueinsteiger und Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen besser geeignet. Doch sind Sie regelmäßiger Saunagänger, können Sie bei einem Dampfbad die Temperatur auf Dauer nicht merklich erhöhen – die Trockensauna ist in diesem Aspekt variabler. Auch wenn es sich anders anfühlt: Im Dampfbad schwitzen Sie weniger stark als in der Sauna.
Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sollte der Innenraum einer Dampfsauna gefliest oder mit Stein oder Marmor verkleidet sein. Dies bedeutet, dass ein Dampfbad regelmäßig entkalkt werden muss sowie anfälliger für Schimmel ist. Eine Trockensauna besteht in der Regel aus hochwertigem Holz. Daher ist die heimische Realisierung einer Trockensauna etwas einfacher als ein Dampfbad mit seinem feuchtwarmen Klima.
Wir sind Team Trockensauna, wegen der hohen Luftfeuchte kommen wir damit besser zurecht. Aufgüsse werden sparsam gemacht. Die trockene Wärme hat mir bei meiner Dermatitis schon gut geholfen.