Auf einer ebenerdigen Terrasse oder in einem Garten findet ein Whirlpool schnell einen geeigneten Platz: Eine gerade Fläche mit einem adäquaten tragenden Untergrund ist entweder bereits vorhanden oder lässt sich in kurzer Zeit herrichten, z. B. ein Betonfundament. Aber ist das Hausdach für einen Whirlpool geeignet?
Das zentrale Thema ist die Frage nach der Statik bzw. Traglast von Dach, Balkon oder Dachterrasse. Darunter versteht man die Angabe, wie viel kg pro m² zulässig sind. Diese Information erhält man – abhängig von der individuellen Wohnsituation – vom Architekten, einem Statiker oder dem Hauseigentümer bzw. Vermieter.
Darauf folgt natürlich die Überlegung: Wie schwer ist ein gefüllter Whirlpool? Bzw.: Wie bei einem Whirlpool auf der Dachterrasse die Traglast berechnen? Ein Blick in die technischen Daten Ihres Wunsch-Spas gibt Aufschluss über das Fassungsvermögen: Je mehr Liter Wasser er aufnehmen kann, umso größer fällt logischerweise die Bodenbelastung aus.
Kann nur jedem empfehlen der eine Dachterrasse hat, zu prüfen ob sie für einen Whirlpool infrage kommt. Das bisschen Mehraufwand lohnt sich!